FCC News: FCC verliert letzte Partie in 2024/Neuigkeiten Trainerteam für 25/26
Hallo Sportfreunde,
etwas verspätet erhaltet ihr den letzten Newsletter für dieses Jahr.
Die Erste verlor das letzte Spiel des Jahres mit 1-5 gegen TUBA Pohlheim. Am verdienten Sieg der Aramäer gibt es, so denke ich, nichts zu rütteln. Aber der FCC war keine vier Tore schlechter, brach nur nach dem 1-3, 15 Minuten vor Schluss, leider noch ein.
Zuvor sahen die zahlreichen Zuschauer eine interessante und schnelle Partie, in der die favorisierten Gäste zwar den Ton angaben, aber der FCC immer wieder Nadelstiche setzen konnte. Dumm war die schnelle Führung nach drei Minuten durch den Starstürmer und Torschützenkönig der Pohlheimer Akulin. Aber der FCC behielt die Ruhe und hätte durch Huisgen, Rosenkranz und Marvin Daniel durchaus ausgleichen können. So ging es mit einem 0-1 in die Halbzeitpause. Der FCC konnte danach die Partie noch offener gestalten und kam gar nicht unverdient zum Ausgleich durch Simon Kranz (65te).
Leider fing man sich dann durch einen Abspielfehler des ansonsten bärenstarken reaktivierten Kevin Misgaiski das 1-2 (72te) und mit dem darauffolgenden 1-3 war die Messe leider gehalten. Schade, dass der FCC danach nicht „ hinten dicht“ machte, sondern weiter versuchte Tore zu erzielen. Aber warum eigentlich „schade“. Es war die richtige Einstellung, vielleicht nur zum falschen Zeitpunkt. Egal, trotz der Niederlage war es ein großes Stück Arbeit für Tuba, die ja unbedingt in die Hessenliga wollen.
Aufstellung: Kevin Misgaiski im Tor, Ben Agel, Maik Magera, Marvin Daniel, Simon Kranz, Stefan Hocker, Dominik Huisgen, Adis Fejzovic, Nico Rosenkranz, Silas Jakob, Niklas Beier. Eingewechselt: Moritz Schmidt, Patrick Löw, Leon Burkert, Dominik Trivilino.
Sonstiges:
-Premiere
Tatsächlich sind die fünfzehn absolvierten Verbandsliga-Minuten für FCC-Eigengewächs Moritz „Mo“ Schmidt mir ein paar Zeilen wert. Denn mehr Pech in der jüngsten Vergangenheit, als der Cleeberger, kann man wohl nicht haben. Am ersten Verbandsliga-Aufstieg 2019 war er damals schon beteiligt, konnte aber in eben dieser Klasse nie spielen, da eine fiese Schambeinentzündung (und noch zahlreiche andere Verletzungen!) ihn komplett ausfallen ließen. Zäh kämpfte er sich heran und nach zig Doktor-Besuchen konnte erst ein Arzt in Berlin die richtige Diagnose und die richtigen Tipps bringen. So wurde Mo wieder Stammspieler in der Aufstiegssaison 2023/24. Und dann kam Ende Juli das Testspiel in Weilburg gegen die SG Oberlahn, als ein Kubacher Kristallhöhlen-Bewohner ihm dermaßen das Sprunggelenk wegtrat, dass er vier Monate ausfiel! Nun jetzt, am 8.12. war es endlich soweit! Glückwunsch, Mo! Bleib gesund!!!
-E-Jugend
Unsere E1 trat am Samstag zur Qualifikation für die Hallenkreismeisterschaft in Ehringshausen an. Kurz vor Abfahrt meldete sich unser Torwart Milo Fleck krank, so dass guter Rat teuer war. Wir konnten Hannes Schaaf überreden, sich ins Tor zu stellen. Und er zeigte eine tolle Leistung, sodass wir uns für das „Finale dahoam“ am 02.02.25 in Oberkleen qualifizieren konnten. Bei Siegen gegen Münchholzhausen, Ehringshausen, Eintracht Wetzlar und Büblingshausen mussten wir uns lediglich (mal wieder) gegen Aßlar geschlagen geben. Insgesamt war es aber eine sehr überzeugende Leistung auf dem ungewohnten Hallen-Terrain. Glückwunsch an die Jungs!
Mitteilung:
Leider wird unser Spielertrainer Stefan Hocker im Sommer eine berufliche Pause einlegen. „Hocki“, seit 2017 für den FCC aktiv, hatte uns nach dem Abschied von Daniel Schäfer vor drei Jahren als Coach übernommen, als der FCC nach drei Jahren Zugehörigkeit aus der Verbandsliga abstieg und einige wichtige Spieler den Verein verließen. Er schaffte es, zusammen mit seinem Trainer-Team, den FCC wieder „flott“ zu machen und am Ende der Saison 23/24 stand der überraschende Wiederaufstieg fest. Erwähnenswert sind auch die beiden Kreispokaltitel, die unter seiner Regie in den Jahren 23+24 erfolgten. Wohl einmalig in der FCC-Geschichte!
Bis zum Sommer versucht der 40-jährige A-Lizenzinhaber alles, um den FCC in der Verbandliga zu halten! So ist der Trainingsplan für den Januar schon raus!
Sein Nachfolger war auch an den erwähnten Ereignissen beteiligt, Hockis Co-Trainer und Spielführer Dominik Huisgen. „Dome“, seit 2015 schon für den FCC am Ball, wird somit seine erste Trainerstation bei uns antreten, was uns richtig freut. Assistiert wird er weiterhin von Thorsten Dinkel, der diese Funktion auch mittlerweile schon fast fünf Jahre inne hat und der das Geschehen, da Huisgen ja weiter mitspielen will und soll, dann von draußen lenkt!
Weiter im FCC-Boot bleibt auch Torwart-Trainer Jan-Eric Dreikausen.
Sollten wir uns nicht mehr sehen, wünsche ich allen ein schöne Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr!!!