FCC aktuell

Liebe Sportfreunde,

am Samstag und Sonntag wurde das Spieltags-Wochenende komplettiert.

Bei den Seniorenteams konnten die Zweite und Dritte wichtige Siege landen.
Die Stellberger-Elf konnte in der C-Liga den Drittplatzierten aus Büblingshausen überraschenderweise mit 3-1 bezwingen.
Für die Gäste war die Niederlage beinahe tödlich, denn die Wetzlarer Vorstädter hatten noch berechtigte Hoffnung auf den Relegationsplatz zur B-Klasse.
In einem sehr guten Spiel drehte der FCC die Gästeführung, wobei Routinier Yannik Diebel die Hauptrolle spielte. Zuerst bediente er den mitgelaufenen Justin Engel, der zum Pausen-Ausgleich traf, und dann „rohrte“ er aus unmöglichen Winkel einen Freistoß mit 120 km/h in den Winkel. Das 3-1 erzielte dann der emsige René Krick, Leihgabe der Zweiten, mit einem schönen Drehschuss!
Das war der dritte Dreier in Folge und die Dritte klettert in der Tabelle weiterhin nach oben!

Auch die Zweite konnte am Sonntag jubeln. Gegen die RSV-Reserve , die immerhin auf Platz vier der Tabelle stand, begann die FCC-Zweite etwas pomadig und sorglos. Durch zwei grobe Abwehrschnitzer hatte man nach zwanzig Minuten auch schon vor Ostern zwei „Eier“ kassiert!
Aber dann besann man sich und die stark besetzte Zweite kam durch Routinier „Torres“ Theisinger und einem an Peldzius verschuldeten Elfer (Fabi Wenig verwandelte eiskalt) noch vor der Pause zum Ausgleich.
In der zweiten Hälfte drehte der FCC dann auf und gewann am Ende, völlig verdient, hoch mit 6-2 (zweimal traf Kapitän Till John, je einmal Noah Maluta und Philipp Watz).

Die Erste verlor bereits am Donnerstag nach einer 3-1 Führung, noch mit 3-4!

Hier der Bericht:

Hallo Sportfreunde,

es lief die 78te Spielminute im Donnerstagabendspiel der Verbandsliga-Mitte zwischen dem FC Cleeberg und dem Gast aus dem Westerwald, dem FC Waldbrunn. Der heimische FCC führte mit 3-2 und bekam zwei eigene Eckbälle hintereinander. Der Zweite wurde leider dem Gästetorwart in die Hände gechipt, so dass dieser ihn schnell nach vorne beförderte. Trotzdem konnte der Konter zunächst unterbunden werden, aber anstatt den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen, wurde er vertändelt und der wieselflinke Japaner der Gäste, hatte freie Bahn und bereitete den 3:3-Ausgleich durch Fuhrländer vor.
Doch damit nicht genug.
Den Anstoß schenkten die Gastgeber schnell her und ein langer, schöner, aber an sich einfach zu verteidigender Diagonalball, setzte die völlig konsternierten Gastgeber schachmatt, da die linke Abwehrseite „Polen offen“ war. Querpass in die Mitte- Gegenspieler blank- und es stand 3-4 und eine erneute bittere Heimniederlage war zu verzeichnen.

So schnell kann´s (leider) gehen.

Doch von vorne.
Nach gerade mal sechs Minuten musste Torwart Robert Dill bereits hinter sich greifen. Waldbrunns Christian Gehdt zwirbelte einen Abpraller vom rechten Strafraumeck auf den langen Pfosten, wo Lukas Scholl per Kopf zur Stelle war. Danach war die Partie zunächst ausgeglichen. Eine starke Einzelaktion leitete den Ausgleich ein. Nach einem Umschaltmoment behauptete Simon Kranz den Ball im Zweikampf und ging mit Zug zum Tor. Seinen Querpass verwandelte schließlich Niklas Beier aus zentraler Position.
Dies gab dem FCC Selbstvertrauen. Nach einem langen Ball ging Dominik Huisgen zunächst ins Laufduell, ließ seinen Gegenspieler dann geschickt aussteigen und erzielte per Flachschuss aus 16 Metern das 2:1 (25.). Waldbrunn drückte – und Cleeberg konterte: Luis Graulich nahm den Ball im vollen Lauf mit. Er verzögerte im richtigen Moment und schickte Simon Kranz in die Gasse, der das 3:1 erzielte (33.).
Erst danach kamen die Gäste allmählich wieder in Tritt. Erst rettete der Pfosten für die „Raubritter“, dann Silas Jakob auf der Linie den Schuss von Gehdt (41.). In diesen Szenen vor de Halbzeit bettelte der FCC eigentlich schon um den Anschlusstreffer.

Hier wird schon mal die Frage erlaubt sein, warum man in der sogenannten „No-Bullshit-Zone“, neudeutsch der Bereich auf dem Platz, wo man sich eigentlich keinen Fehlpass oder Ballverlust erlauben darf, teils hochriskante Bälle spielte oder ins Eins gegen Eins ging?

Aber trotz deutlicher Pausenwarnung von Trainer Stefan Hocker schafften es die Kleebachtaler nicht, in der zweiten Halbzeit Ruhe ins Spiel zu bekommen.

Waldbrunn machte das Spiel und erzielte in der 57. Minute den verdienten Anschlusstreffer durch Steffen Rücker. Dann kam der schon beschriebene Doppelschlag und die Punkte oder zumindest ein Pünktchen waren futsch.

„Die erste Hälfte war gut, aber in der zweiten spielen wir völlig wild. Es ist das alte Lied, wir verteidigen schlecht – und dann wird es auf Dauer in der Liga schwer“, sagte Trainer Stefan Hocker, „im nächsten Spiel bei Kinzenbach sind wir zum Siegen gezwungen“.

Jugend:
Die C-Jugend, die ja noch Chancen auf den begehrten Aufstiegsplatz in die Gruppenliga hat, kam kampflos zu drei Punkten.

Die D-Jugend ist plötzlich auch wieder in die Nähe des Kreismeistertitels bzw. Aufstiegs gerückt, denn völlig überraschend gewann man mit 2-0 gegen den Tabellenführer Ehringshausen/Werdorf. Hier der Bericht von Trainer Mo Schmidt:

Spielbericht: FC Cleeberg D-Jugend – SG Ehringshausen 2:0 (1:0)

Bei bestem Fußballwetter kam es in Cleeberg zum Spitzenspiel zwischen der heimischen D-Jugend und der SG Ehringshausen. Beide Teams waren hochmotiviert und lieferten sich eine intensive Partie.

Von Beginn an zeigte der FC Cleeberg großen Kampfgeist und setzte die Gäste unter Druck. Mitte der ersten Halbzeit belohnte sich das Team: Tim Stahl nutzte eine Unsicherheit in der Ehringshausener Abwehr und traf zum verdienten 1:0.

Ehringshausen ließ sich davon nicht entmutigen und erspielte sich in beiden Halbzeiten einige gute Chancen. Doch Cleebergs Torwart Mick Hartmann erwischte einen überragenden Tag und vereitelte gleich drei bis vier hochkarätige Möglichkeiten mit sensationellen Paraden.

In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel umkämpft, bis Mats Meywald Mitte des zweiten Durchgangs mit einem platzierten Schuss zum 2:0 für die Vorentscheidung sorgte. Cleeberg verteidigte die Führung mit großem Einsatz und ließ nichts mehr anbrennen.

Am Ende stand ein verdienter 2:0-Sieg für den FC Cleeberg, der mit einer starken kämpferischen Leistung und einem überragenden Torwart den Dreier sicherte. Damit rückt die D1 bis auf 3 Punkte auf den Spitzenreiter aus Ehringshausen dran. Damit ist es immer noch möglich bei einem Patzer von Ehringshausen aufzusteigen.

Am Wochenende waren auch die E1 und E2 im Einsatz.

Unsere E2 trat bei der JSG Hüttenberg an. Nach gutem Start und der Führung durch Tim Jeremiasch kamen die Gastgeber stark auf und drehten das Spiel innerhalb weniger Minuten auf 4:1. Kurz vor der Paus konnte Mia Keller auf 2:4 verkürzen. Nach der Pause legte Hüttenberg allerdings nach und wir verloren doch deutlich mit 2:7.

Schön anzusehen war das Spiel der E1 gegen Eintracht Wetzlar beim 6:1 Sieg. Schön herausgespielte Tore und ein gute spielerische Leistung aller sorgten für zufriedene Gesichter bei Trainern und Zuschauern. Je 2 Tore erzielten Luca Heinz, Nino Sammassimo und Mats Meywald.