FCC aktuell

Hallo Sportfreunde,

am Wochenende ist für den FCC schon eine Art Vorentscheidung getroffen worden.

So zumindest ist unsere Erste, nach dem bitteren 2-6 im Abstiegsderby gestern in Kinzenbach, so gut wie auf dem Weg in die Gruppenliga zurück.

Zu blutleer und wehrlos präsentierte sich das Hocker-Team in diesem wichtigen Spiel, so dass bei den verbleibenden Spielen gegen andere Kaliber als Kinzenbach, keine große Hoffnung auf einem Verbleib in Hessens zweithöchster Klasse herrscht. Für die zahlenmäßig gut vertretenden Cleeberg-Fans war es ein gebrauchter Sonntag und man kehrte sehr enttäuscht ins Kleebachtal zurück.
Da ich selbst nicht anwesend sein konnte, hier der Bericht aus der Gießener Allgemeinen Zeitung:

Trotz Führung verliert der FC Cleeberg mit 2:6 (1:2) in Kinzenbach. Trainer Stefan Hocker findet danach deutliche Worte: „Diese Niederlage war gleichbedeutend mit dem Abstieg.“

Heuchelheim-Kinzenbach. Hoffnung auf der einen Seite, Resignation auf der anderen: Die SG Kinzenbach hat sich am Sonntag im Kellerduell der Verbandsliga Mitte verdient mit 6:2 (2:1) gegen den FC Cleeberg durchgesetzt und darf nun wieder auf den Relegationsplatz hoffen. Bei den Cleebergern ist von Hoffnung dagegen nicht mehr viel zu spüren.
„Das war eine überragende Teamleistung, auf die ich sehr stolz bin. Wir haben gut gepresst und dem Gegner kaum Luft zum Atmen gelassen“, freute sich Kinzenbachs Trainer Sherwin Rahmani. Stefan Hocker sah die Felle seiner Elf im Kampf um den Klassenerhalt dagegen davonschwimmen. „Wir haben zu keiner Zeit das Spiel angenommen und trotz der frühen Führung eine leidenschaftslose Leistung abgeliefert. Diese Niederlage war gleichbedeutend mit dem Abstieg“, fand der FCC-Trainer deutliche Worte.
Die für beide Vereine richtungsweisende Partie nahm direkt nach dem Anpfiff Fahrt auf, als FC-Spielführer Dominik Huisgen nach einem langen Einwurf abzog und Ufuk Yildirim das Leder unhaltbar für SG-Keeper Nico Mohr zum 0:1 abfälschte (2.). Die Rahmani-Elf steckte den Schock vom frühen Gegentor schnell weg und konnte durch einen Distanzschuss von Leon van Moll postwendend zum 1:1 ausgleichen (6.).
Das Momentum lag nun auf Seiten der SG, die ihren Gegner in dessen Hälfte einschnürte. Nach einer Flanke lenkte FC-Torwart Robert Dill einen Schuss von Natnael Tega an die Latte. SG-Kapitän Timo Schmidt nutzte den Abpraller zur 2:1-Führung der Rot-Weißen (20.). Marvin Daniel verzog für die Gäste knapp (23.), sodass es mit der knappen Führung der Hausherren in die Pause ging.
In der zweiten Halbzeit kam die SG diesmal besser aus den Startlöchern, als Kilian Parson das Ergebnis nach einem Tega-Pass auf 3:1 stellte (48.). Özcan Alkan scheiterte per Flachschuss an FC-Keeper Robert Dill (51.). Timo Schmidt verkörperte den Siegeswillen der SG an diesem Tag, als er einen Rückpass konsequent zum 4:1 in die Maschen des FC-Tores hämmerte (54.).
Nach einem Foul von Adis Fejzovic an Marcus Purdak verwandelte Natnael Tega den fälligen Strafstoß zum 5:1 für die SG (69.). Simon Kranz betrieb für die Gäste mit dem Treffer zum 2:5 Ergebniskosmetik (70.). Nach einem Tega-Freistoß sorgte Janick Wagner für den 6:2-Endstand (82.). Kilian Parson sah auf SG-Seite innerhalb weniger Sekunden zweimal Gelb und somit die Ampelkarte (84.). Nico Mohr parierte einen Strafstoß von Leon Burkert (86.).
Kinzenbach: Mohr – Yener, Yildirim, Purdak, van Moll, Wagner, Timo Schmidt, Schweitzer (37. Alkan), Parson, Bebe (61. Jörg), Tega (89. Gebauer).
Cleeberg: Dill – Daniel (60. Florian Kranz, 72. Bause), Graulich (45. Fejzovic), Burkert, Magera, Beier, Jakob (54. Moritz Schmidt), Löw, Huisgen, Rosenkranz (60. Ivanovic Lamarra), Simon Kranz.

Fast zeitgleich weilte ich in Niederbiel, wo zumindest die Zweite und Dritte die Fahne des FCC hochhalten konnten und einige Fans wohl in weiser Voraussicht, wie es in Kinzenbach laufen könnte, dort den Nachmittag verbrachten.

Zuerst machte die Dritte Ihrem Trainer Lukas Stellberger das schönste Geburtstags-Geschenk und erkämpfte sich ein knappes, aber nicht unverdientes 3-1 (Tore von Basti Beiden (2x) und Paul Kress, der slapstickartig vom Torwart angeschossen wurde und die „Kugel“ wie ein Katapult zum 2-1 ins Tor gelangte!).

Danach hatte Trainer Dirk John nur 11 gesunde Spieler im Gepäck und in der zweiten Halbzeit kam noch die Leihgabe der Dritten, Justin Engel zum Einsatz. Der immer noch verletzte Niklas Heidkamp war „eiserne Reserve“ und musste glücklicherweise nicht in die Bresche springen. Über neunzig Minuten sah man auf dem guten Rasenplatz der SG Niederbiel ein ausgeglichenes Spiel, was dann letztlich auch verdient mit 1-1 endete. Kapitän Christian „Torres“ Theisinger glich die etwas glückliche Führung der Gastgeber aus und Trainer John freute sich über den verdienten Punkt.

Jugend:

A-Jugend-Gruppenliga (Quelle WNZ)

JSG Schöffengrund/Cleeberg – JSG Kleinlinden/Allendorf 3:3 (2:1): Die Gäste spielten eine starke Anfangsphase und drückten die Heimelf tief in die eigene Hälfte. Mit Unterstützung von JSG-Keeper Luis Knorz gelang Gästeakteur Jaroslaw Ponkin früh das 1:0 (3.). Nach einer Viertelstunde fand Schöffengrund/Cleeberg etwas besser ins Spiel und erzielte durch Louis Wendlandt das 1:1 (31., Handelfmeter). Leo Beecht drehte die Partie in der 38. Minute zugunsten der Heimelf, die es nun versäumte, bei einigen glasklaren Chancen ihren Vorsprung auszubauen.
Nachdem Leo Beecht in der 47. Minute endlich das 3:1 nachgelegt hatte, deutete vieles auf einen ungefährdeten Heimsieg hin. Doch einige verletzungsbedingte Wechsel brachten ab der 60. Minute einen Bruch ins Spiel des Aufsteigers, der nun nichts mehr entgegenzusetzen hatte. Benedikt Kowalsky (62., 86.) bestrafte zwei Abwehrfehler mit den Toren zum 3:3-Endstand. JSG-Coach Ben Litzka sagte anschließend: „Wir haben heute zwei Punkte liegengelassen und müssen in den nächsten Partien dringend weitere Zähler gegen den Abstieg sammeln!“
B-Junioren: JSG Schöffengrund/Cleeberg muss weiter um Klassenerhalt bangen
JSG Schöffengrund/Cleeberg – FC Gießen II 1:3 (0:0): Die JSG Schöffengrund/Cleeberg muss nach der 1:3-Heimniederlage gegen die zweite Mannschaft des FC Gießen weiterhin um den Klassenerhalt bangen. Zwar brachte David Koch die Heimelf nach einer torlosen ersten Hälfte in der 48. Minute mit 1:0 in Führung. Doch anschließend waren die Universitätsstädter das aktivere Team, drehten die Partie durch Tore von Omar Ali (57.), Iwan Michel (72.) und Nevin Brück (76.) zu ihren Gunsten und entführten somit nicht ganz unverdient die drei Punkte.

D-Jugend: Die D-Jugend verlor mit viel Pech gegen den klassenhöheren RSV Büblingshausen mit 5-6 nach Elferschießen im Kreispokal.

E-Jugend: Keine Chance im Kreispokal-Halbfinale hatte die E-Jugend, die in Aßlar beim 0-8 keine Chance hatten!